Die Höntroper mussten im letzten Heimspiel der Saison auf Annahme-/Außenspieler Bjarne verzichten, der zwar im Kader stand, aber auf den krankheitsbedingt verzichtet werden sollte. Und die Mannschaft kam auch ohne ihn zu einem sehr klaren Ergebnis.
Dabei zeigte die Mannschaft einen ingesamt hohen Aufschlagdruck, wo besonders Darrin und Paul überzeugen konnten. Der Mittelblocker kam dabei auf gute neun Service-Winner in den drei Sätzen. Getoppt wurde er allerdings noch von Paul, der bereits im Abschlusstraining aufschlug, als gäbe es kein Morgen mehr. Paul schaffte in den zwei Sätzen, in denen er auf dem Feld stand, sogar 18 Service-Winner, wobei die meisten Bälle direkte Punkte, also Asse waren.
So war es dann auch nicht verwunderlich, dass diese beiden Sätze mit 25:12 und 25:11 mehr als deutlich ausfielen. Im zweiten Satz war das Ergebnis mit 25:22 zwar etwas enger, aber letztlich ohne ernsthafte Chance für den Gast hier etwas mitzunehmen.
Mit Spannung wurde dann die zweite Partie des Tages erwartet, denn hier trafen die direkten Verfolger TV Hörde IV und der PSV Bochum aufeinander. Da PSV zuletzt völlig überraschend mit 2:3 gegen den EVC Massen verloren hatte, war die junge Mannschaft der Dortmunder der klare Favorit in diesem Spiel. Allerdings schlug an diesem Tag Erfahrung und Kampfgeist die Nachwuchsspieler in drei engen Sätzen, so dass der PSV nicht nur mit 3:0 gewann und am Gegner vorbei auf den Relegationsplatz zog, sondern die Höntroper Zweitvertretung bereits vor dem letzten Spiel zum Meister machte und diese nun den Landesliga-Auftstieg feiern können. Vielen Dank an den PSV Bochum!
Trainerkommentar: "Das wir heute bei unserem Fahrplan bleiben und die Meisterschaft nicht mehr aus der Hand geben würden, hat mich nicht wirklich überrascht. Überrascht hat mich aber die klare Niederlage der Hörder Jungs gegen den PSV Bochum. Damit haben wir unser Saisonziel den Aufstieg in die Landesliga bereits einen Spieltag vor dem Ende der Saison erreicht. Chapeu!
Aber ich freue mich auch, dass gerade Paul nicht nur im Training, sondern auch im Spiel zeigen konnte, dass er viel Druck erzeugen kann. Seine Aufschläge waren heute für Zuschauer un Mitspieler ein Genuss. Technisch auf hohem Niveau und dazu mit unglaublich viel Druck."