Turnbund Höntrop

Dein Verein im Höntroper Herzen!

3, 2, 1 - die Verbandsliga ist meins. Was schon einmal vor einigen Jahren mit den Frauen geglückt ist, haben jetzt die Männer nachgemacht und spielen nach drei Jahren in der Landesliga erstmals in der Verbandsliga. Ziel ist es hier den Klassenerhalt zu schaffen. Aufgrund des knappen Kaders sind Neuzugänge jederzeit herzlich zum Probetraining willkommen.

Trainingszeiten: 
Montag

20:00-22:00

Zusatztraining
Dienstag

20:00-22:00

Donnerstag

20:00-22:00

Segment 1 (links)
Auch wenn das Spiel beim Tabellenletzten MTG Horst einige Mühe machte, befindet sich das Team auf der Zielgeraden der Saison. Und dort lockt ein große Ziel.

Die Mannschaft hat weiterhin zwei Punkte und zwei Siege Vorsprung auf den Verfolger Saxonia Münster II und hat es damit am letzten Spieltag im Heimspiel gegen den TV Epe weiterhin selbst in der Hand die Aufstiegsspiele zur Oberliga zu erreichen.

Dies war zu Saisonbeginn überhaupt nicht abzusehen, denn als Neuling war das erklärte Ziel möglichst viele Punkte gegen den Abstieg zu holen. Dies gelang dann ja mehr als gut, denn mit 14 Siegen in 17 Spielen ist die Bilanz für den Aufsteiger überragend. Und obwohl die Mannschaft vom Außenseiter in der Hinrunde zum gejagten Team in der Rückrunde wurde, ist die Bilanz schon vor dem letzten Spiel noch besser als in der Hinrunde.

Das Spiel in Essen begann allerdings erstmal mit einer Verzögerung von 15 Minuten, da beim Einschlagen eine Antenne abgebrochen ist und dies erst auf Hinweis des Höntroper Kapitäns versucht wurde zu reparieren. Dies misslang und Ersatz musste erst geholt werden. Nicht würdig für ein Verbandsliga-Spiel.

Größte Überraschung im Kader war der erst 14-Jährige Max, der als Libero sein Debüt in der 6.Liga gab. Stamm-Libero Jan H. ist weiterhin außer Gefecht und Ersatz Joscha, der im letzten Spiel überzeugen konnte, durfte aus familären Gründen passen. Und Max rechtfertigte das in ihn gesetzte Vertrauen, da er eine rundrum gute Leistung zeigte. Lediglich den teilweise vorhandenen Respekt vor den anderen Spielern muss er noch ablegen, um die Rolle als lautstarker Abwehrspieler noch besser auszufüllen.

Im Spiel selbst konnten die Höntroper nicht in jeder Phase überzeugen, da zuviele einfache Fehler gemacht wurden und sich Block und Abwehr immerwieder von angeschlagenen Bällen und Rollshots überraschen ließen.

Allerdings nutzte der Trainer den erneut großen 12er-Kader allen Spielern ausreichend Einsatzzeit zu geben, um zu sehen, wer im anstehenden Saisonfinale helfen kann den zweiten Tabellenplatz zu sichern, um dann gestärkt in die Relegation gehen zu können. So kam es im Spielverlauf durchaus zu Brüchen, die der Gegner dann auch zu nutzen wusste.

Am Ende stand ein verdienter 3:1-Erfolg, so dass einem erfolgreichem Saisonfinale in zwei Wochen nichts mehr im Weg steht.

Das letzten Spiel findet am Samstag, den 12. April um 14 Uhr in der Sporthalle Realschule Höntrop statt.

Trainerkommentar: "Einige Erkenntnisse konnte ich heute wieder für das Saisonfinale mitnehmen. Z.B. dass es aufgrund unserers starken Nachwuchses kein Problem ist, wenn ein zentraler Defensivspieler wie Jan H. ausfällt und wir junge Spieler wie zuletzt den 16-Jährigen Joscha und jetzt den 14-Jährigen Max ins kalte Wasser werfen müssen.

Wir werden in den nächsten zwei Wochen nun alles dafür tun, um die ohnehin schon starke Saison mit einem Erfolg im letzten Heimspiel zu krönen und uns die Teilnahme an den Aufstiegsspielen zur Oberliga im Mai zu sichern. Dort wären wir dann erneut Außenseiter, aber genau das liegt uns ja durchaus."